Ideenskizzen für ein Museum
Ideenskizzenfür die erste Phase eines offenen, zweiphasigen Wettbewerb
Bauhausmuseum in Dessau.
[ zurück ]








Gestaltungskonzept
Ein schwebender, geschwungener und ansteigender Kubus als Raum für die Ausstellungsfläche. Der Baukörper auf verglastem Erdgeschoss weist Grund seiner Existenz in Richtung des Bauhausgebäudes als Weltkulturerbe. Die diesem berühmten Bau von Martin Gropius zugewandte Stirnseite des Museums ist vollflächig verglast. Sie bildet einen imaginäreren Spiegel, bedruckt z.B. mit Motiven des Bauhauses oder als Projektionsfläche künstlerischer Inhalte. Der hohe Teil des Erdgeschosses bildet das Foyer und markiert den Eingang mit Vorplatz, der eigenständig. mit etwas Abstand zur städtischen Flaniermeile liegt.
Eine Rampe und eine Treppe bilden die Erschließung des Museumsrundgangs. Als markante Elemente sind sie durch das transparente Foyer von weitem erkennbar. Die funktionalen und öffentlichen Angebote sind im Erdgeschoss mit direkter Verbindung zum Park und der Stadt vorgesehen.
Wettbewerb 2014
Mitarbeit: Leyla Gersbach
[ zurück ]
Alle auf dieser Webseite verwendeten Inhalte (Animationen, Fotos, Grafiken, Logos, Texte) sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Sie dürfen ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Urhebers weder veröffentlicht, reproduziert noch manipuliert werden. Das Herunterladen, Kopieren, jedwede Vervielfältigung sowie jede Benutzung des hier verwendeten Materials ist ohne vorherige Zustimmung der Autoren nicht zulässig.
All contents used on this website (animations, photos, graphics, logos, texts) are protected by German and international copyright law. They may not be published, reproduced or manipulated without the explicit and written permission of the author. Downloading, copying, any duplication as well as any use of the material used here is not permitted without prior consent of the authors.